Dichter zu werden war für den am 2. Juli vor 125 Jahren im Schwarzwald geborenen Hermann Hesse früh das erklärte Lebensziel, und gerade weil die persönlichen Verhältnisse des Jugendlichen einer Verwirklichung dieses Zieles entgegenstanden, prägten sie nachdrücklich und lebenslang das spätere dichterische Werk.
Die Spannung zwischen den seelisch geistigen Energien des künstlerischen Menschen und der lähmenden Kraft der bürgerlichen Gesellschaft ist Thema von Hesses Romanen, Erzählungen und Gedichten.
Dem „125Jährigen“ gestaltet das Kölner Musik–Kabarett LIEDERSCHLAG einen Glückwunsch als einen bunten Strauß aus seinen Texten, Selbstzeugnissen, Aussagen von Freunden und Kritikern – musikalisch brillant umrahmt von einfühlsamen Vertonungen seiner Gedichte.
Es entsteht ein lebendiges Porträt des deutschen Nobelpreisträgers, dessen weltweite Wirkung man zum Beispiel an der Tatsache, wie er vor noch nicht allzu langer Zeit die amerikanische Hippiebewegung beeinflusste, ablesen kann.